Biografisches

„Stahl ist meine Stimme.“

  • 1964 in Magdeburg geboren und aufgewachsen,
    dann Studium und Arbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin,
    später Umzug nach Hillmersdorf (Brandenburg),
    dort zwei Töchter groß gezogen
    und nun seit 2007 ansässig in Bremerhaven
  • Entdeckung der Eisenbildhauerei in 2002
  • freischaffende Künstlerin in eigener Atelierwerkstatt feuerWERK seit 2004,
    seither vielfältige Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland,
    Werke in kirchlichem, öffentlichem wie privatem Besitz – u.a. Ankäufe durch Temple Neuf/Strasbourg, Magistrat der Stadt Bremerhaven, AFZ Bremerhaven
  • Kunstpädagogin für die Kulturelle Bildung
    (Ästhetische Bildung an Jugendkunstschulen und Ganztagsschulen) seit 2018
  • Gastdozentin an der Akademie der Kulturellen Bildung/Remscheid seit 2019
  • Eröffnung der FEUERwerkSTATT – Die mobile Schmiede.Kurs.Werkstatt in 2020
  • Stipendiatin der Freien Hansestadt Bremen in den Jahren 2020 und 2022 sowie der VGH-Stiftung in 2020
  • Mitglied im bbk Bremen, im IGBK, der KSK sowie in der VG Bild-Kunst

Ich habe im Stahl meine Wurzeln und meinen Ausdruck gefunden. Mittlerweile gesellt sich zu den handgeschmiedeten Skulpturen eine weitere Handschrift: meterhohe Skulpturen entstehen.
Darüberhinaus arbeite ich aber ebenso graphisch und illustriere meine eigenen Texte und Gedichte.

Eines ist und bleibt allerdings allen Arbeiten gemein:
Sie greifen auf innere Bilder zurück.
Ausgangspunkt sind u.a. mythologische Themen (siehe „Phönix“, „Charon“, „Sysiphos“, „Ikarus“ …), auch Gedichte (Projekt „Selma“, „Ecce homo“), ebenso auserlesenes Erlesenes („Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“) und Selbsterfahrenes („Überfahrt – eine Ausstellung zum Thema Sterben“).

Ausstellungsvita